-
Table of Contents
Wie Finasterid das Haarwachstum und die Haarstruktur beeinflusst
Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt wird. Es ist in Form von Tabletten erhältlich und wird von Ärzten häufig zur Behandlung von androgenetischer Alopezie, auch bekannt als männliche Glatzenbildung, verschrieben. Doch wie wirkt Finasterid genau auf das Haarwachstum und die Haarstruktur? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Frage beschäftigen und die Wirkungsweise von Finasterid auf das Haar genauer betrachten.
Was ist Finasterid?
Finasterid ist ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung entwickelt wurde. Es wurde jedoch später entdeckt, dass es auch bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist. Finasterid ist ein sogenannter 5-alpha-Reduktase-Hemmer, der das Enzym hemmt, das für die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) verantwortlich ist. DHT ist ein Hormon, das für die Verkürzung der Wachstumsphase der Haare und die Verkleinerung der Haarfollikel verantwortlich ist, was zu Haarausfall führt.
Wie wirkt Finasterid auf das Haarwachstum?
Finasterid wirkt auf das Haarwachstum, indem es die Produktion von DHT hemmt. DHT ist ein Hormon, das bei Männern in höheren Konzentrationen vorkommt und für die Verkürzung der Wachstumsphase der Haare verantwortlich ist. Durch die Hemmung der Produktion von DHT verlängert Finasterid die Wachstumsphase der Haare und verhindert so, dass sie ausfallen. Dies führt zu einer Verdickung der Haare und einem verbesserten Haarwachstum.
Wie beeinflusst Finasterid die Haarstruktur?
Neben der Wirkung auf das Haarwachstum hat Finasterid auch Auswirkungen auf die Haarstruktur. Durch die Hemmung der Produktion von DHT wird auch die Verkleinerung der Haarfollikel verhindert. Dies führt zu einer Verbesserung der Haarstruktur und zu dickeren, gesünder aussehenden Haaren. Finasterid kann auch dazu beitragen, dass feine Haare wieder dicker werden und das Haar insgesamt voller wirkt.
Wie wird Finasterid angewendet?
Finasterid wird in der Regel einmal täglich in Form von Tabletten eingenommen. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 mg pro Tag. Es kann einige Monate dauern, bis die volle Wirkung von Finasterid auf das Haarwachstum sichtbar wird. Es ist wichtig, das Medikament regelmäßig einzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie erektile Dysfunktion, vermindertes sexuelles Verlangen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel vorübergehend und verschwinden nach Absetzen des Medikaments. In seltenen Fällen können auch Brustschmerzen, Hautausschläge und Depressionen auftreten. Es ist wichtig, bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Wer sollte Finasterid nicht einnehmen?
Finasterid ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht von Frauen eingenommen werden, da es bei ihnen zu Geburtsfehlern führen kann. Auch Männer mit Lebererkrankungen oder einer Allergie gegen Finasterid sollten das Medikament nicht einnehmen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Finasterid einen Arzt zu konsultieren und alle bestehenden Erkrankungen und Medikamente zu besprechen.
Fazit
Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Haarausfall. Es wirkt auf das Haarwachstum, indem es die Produktion von DHT hemmt und somit die Wachstumsphase der Haare verlängert. Dadurch wird nicht nur der Haarausfall gestoppt, sondern auch die Haarstruktur verbessert. Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen auftreten, daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren und das Medikament regelmäßig einzunehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
